Katalog 11 - Nr. 1 - 21

1a - Tafel 1

1 Die Fläche (II)
Dekorative Entwürfe - Neue Folge

Band 2, Heft 1 u. 2 mit jeweils 16 einseitig bedruckten Tafeln [mehr nicht erschienen; geplant waren 12 Hefte]. Herausgeber Prof. Bertold Löffler, Verlag Anton Schroll & Co., Wien [1910/11].

1b - Tafel 8

Heft 1 enthält auf 16 Tafeln 25 mehrfarbige Plakatentwürfe aus der Schule Bertold Löfflers:
Bertold Löffler (Taf. 1 - Abb. 1a), Wenzel Oswald (Taf. 2-4), Gustav Marisch (Taf. 4-7, 13, 14, 16), Moritz Jung (Taf. 5-7), Franz K. Delavilla (Taf. 8 - Abb. 1b), Alois Leupold von Löwenthal (Taf. 8 - Abb. 1b), Urban Janke (Taf. 9, 13, 15, 16), Karl Schwetz (Taf. 10), Josef v. Divéky (Taf. 11), Vally Petter (Taf. 12), Berta Kiesewetter (Taf. 14).

1c - Tafel 26

Heft 2 enthält auf 16 Tafeln mehrfarbige Entwürfe für Buchtitel, Kalender, Alphabete, Monogramme, Plakate etc. von:
Professor Anton Josef Ritter von Kenner (Taf. 17-24), Gustav Marisch (Taf. 26 - Abb. 1c, Taf. 30, 32), Karl Maria Neusser (Taf. 18, 25, 27), Wenzel Oswald (Taf. 28), Alois Leupold v. Löwenthal (Taf. 27, 29), Franz Sühser (Taf. 29, 31), Giovanni Craglietto (Taf. 19).

1 - verkauft/sold

Im Original besteht jedes Heft aus 4 separaten Bögen mit je vier einseitig bedruckten Tafeln, lose in einem von Löffler gestalteten, kartonierten Heftumschlag (die 4 Bögen jeweils als Leporello gefaltet).
Das hier angebotene Exemplar ohne die beiden Heftumschläge und ohne die Tafel 5 und 14 von G. Marisch sowie Tafel 15 von U. Janke. Die 29 Tafeln jeweils separat vorhanden, d. h. die Leporellos an den Falzen gebrochen. Größe einer Tafel ca. 31 x 20,3 cm. Die Tafeln einzeln in säurefreien Kartontaschen (den Tafeln entsprechend nummeriert) in einer farblich den orig. Heftumschlägen nachempfundenen, modernen Leinwandkassette mit einer aufgezogenen, hochwertigen Farbreproduktion von Tafel 1 (Abb. 1). Kassettengröße 35,2 x 23,2 x 5 cm.
Gesamtgewicht ca. 2150 Gramm.
Die Tafeln kaum gebräunt, wenige Tafeln mit schwachen Stockflecken im äußeren Randbereich.
Tafel 26 (Abb. 1c) kleine Fehlstelle im linken Rand unauffällig ergänzt.
Siehe zur Fläche I und II ausführlich Werner J. Schweiger: Aufbruch und Erfüllung, Gebrauchsgraphik der Wiener Moderne 1897-1918, Wien 1988, Seite 202 ff, mit Farbabbildung von Tafel 1 auf dem Schutzumschlag sowie weiteren Farbabbildungen von 6 Tafeln auf Seite 196/197.
Die Fläche I & II erschien im Reprint in 3 Bänden im Verlag Anton Schroll & Co., Wien 1985 - 1987.
Code 11001

2 - verkauft/sold

2 Peter Jessen: Die Kunst im Plakatwesen
Artikel in „Kunstgewerbeblatt - Zeitschrift des Dresdner Kunstgewerbevereins„, Neue Folge Jg. 7, 1895/96, Verlag Leipzig E. A. Seemann, 197 Seiten. Artikel S. 80-91 mit 14 Abb., davon eine ganzseitige Tafel von Jules Chéret "Palais de Glace" von 1894 (Farblithographie 33 x 22,8 cm, Abb. 2) sowie eine Farbabb. und 12 s/w-Abbildungen. Jg. 8, 1897/98 mit 198 Seiten beigebunden (= 2 Jahrgänge in einem Band). Beide Inhaltsverzeichnisse beigebunden aber Heftumschläge fehlen. Halbleinen- Bibliothekseinband der Zeit mit kleinem Bibliotheksschild auf Rücken und vorderem Buchdeckel. Insgesamt 395 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln.
Größe 34 x 26,5 x 3,9 cm, 2680 Gramm.
Einband stärker berieben und bestoßen, im Schnitt leicht stockfleckig, ganz wenige Seiten im Randbereich leicht stockfleckig, Bibliotheksstempel auf Vorsatz, Bindung gut. In Jg. 7 und 8 weitere kurze Artikel zu Plakatwettbewerben, z. Tl. mit Abbildungen.
Farbabb. der Tafel in L. Broido: The Posters of J. Chéret. New York 1980. Tafel 21, Nr. 367. Jessens Artikel ist einer der ersten deutschen Artikel zum künstlerischen Plakat. Code 11002

3 - verkauft/sold

3 Lemcke: Handbuch der Reklame
Herausgeber Johannes Lemcke (d. i. Pseudonym von Peter Friesenhahn): Handbuch der Reklame. Verlag Brockhaus & Co., Berlin 1901. Farbig illustrierter OrLeineneinband (Leipziger Buchbinderei AG vormals Gustav Fritzsche). 6 Blatt, 615 Seiten, 320 Seiten Anzeigen, 2 Blatt. Etwa 300 s/w-Abbildungen sowie 12 ganzseitige Farbtafeln (Druck Hollerbaum & Schmidt), 3 farbige Kartons mit künstlerisch gestalteter Anzeige der Druckerei Hollerbaum & Schmidt zwischen Abteilungen sowie ein Anzeigenkarton der Druckerei Typographia mit eingebunden.
Größe 20 x 14,5 x 4,8 cm, 1104 Gramm.

3 - Detailansicht

Inhalt: 2 Teile und ein Anzeigenteil in einem Band. Die Kapitel im 1. Teil (Seite 1-303, Orthographie wie im Original):
Allgemeines. Das Inserat. Redactionelle Reklame. Prospecte und Zeitungsbeilagen. Collectiv-Reklame. Inseraten-Buchführung. Kontrolle der Wirksamkeit der Inserate. Reklame in Büchern. Geschäftsdrucksachen. Preislisten und Kataloge. Das Placat. Das deutsche Placat. Das Firmenschild. Das Schaufenster. Strassenreklame. Die Reklame der Nahrungsmittelbranche und der chemischen Industrie. Die Reklame der Maschinen- und Fahrradfabriken. Die Reklame der Versandgeschäfte und Waarenhäuser. Wie unterstützt man die Detaillisten mit Reklame. Verwendung von Anerkennungs-Schreiben und Auszeichnungen. Unlauterer Wettbewerb durch Reklame Affichirung und Aushang von Placaten.
2. Teil (Seite 1-312): Verzeichnis der Zeitungen und Fachzeitschriften nach Ländern bzw. Fachgebieten.
Auf den 2. Teil folgt ein Anzeigenteil mit gestalteten Anzeigen verschiedener Zeitungen und Zeitschriften sowie Firmen die sich empfehlen (S. 1-320).
Einband leicht angeschmutzt, berieben und bestoßen, im vorderen Gelenk des Einbands (halbe Höhe) unauffälliger Einriss 1 cm, im hinteren Gelenk des Einbands oben und unten 3 mm eingerissen, Seiten papierbedingt im Randbereich etwas gebräunt, im Vorwort 5 Zeilen sowie im ersten Kapitel 15 Zeilen mit schmalem Strich rot unterstrichen, beide Gelenke innen verstärkt, vorne und hinten ein fliegendes Blatt mit altem Papier ersetzt, kleiner Fleck am oberen Rand des hinteren Vorsatzpapiers. Reich mit überwiegend deutscher Reklame und einem Schwerpunkt in der Plakatkunst illustriertes Buch. Zur Marke Tropon enthält es z. B. 32 s/w-Abbildungen von Plakaten, Anzeigen und Schaufenstern sowie eine Farbtafel mit einer Plakatreproduktion.Bedeutende zeitgenössische Monographie zum Reklame- und Plakatschaffen um 1900. Code 11003

[ Back to Index Catalog 11 ]

[ Top ]

4 - verkauft/sold

4 Moderne Flächen-Dekors
Hg. Zeitschrift „Das Interieur„. Verlag Eduard Kosmack, Wien [um 1905]. Druck Franz Gogl‘s Nachfolger Karl Scheibe, Wien. Illustr. beigefarbige OrMappe mit Leinenrücken, Größe 25 x 21 x 1,5 cm, Gewicht 466 Gramm. Innenklappen aus beigefarbigem Papier, vord. Deckel mit Titel, Verlagszeichen und einem aufgeklebten farbigen Flächendekor von Ernst Lichtblau, innenliegend Titelblatt mit aufgeklebtem farbigem Flächendekor von Hugo Falkenstein, Inhaltsverzeichnis von Prof. Josef Plecnik sowie 45 lose Tafeln (je 24 x 20,2 cm) mit 75 Abbildungen von Flächendekors, davon 27 Tafeln mit s/w- Abbildungen sowie 18 Tafeln mit aufgeklebten farbigen Flächendekors. Die Dekors u. a. gestaltet von Emil Hoppe, Prof. Em. J. Margold, Lotte Fochler, Prof. Otto Prutscher, Prof. Josef Hoffmann, Karl Klaus, Prof. Max Benirschke, Mizzi Vogel, Prof. Kolo Moser, Prof. Franz Delavilla, Schule Josef Zotti.
Mappe berieben und angeschmutzt, hinterer Deckel mit Feuchtigkeitsspuren (nicht wellig), Mappe am rechten Rand mit braunen Feuchtigkeitsspuren, daher die Tafeln z. Tl. im rechten Rand schmal braunfleckig (Tafel 1-41 nicht in die Darstellung reichend), letzte Tafeln 42-45 auch in der Darstellung schwach braunfleckig, die innen auf dem hinteren Mappendeckel klebende Verlagsanzeige für die Zeitschrift "Das Interieur" stärker braunfleckig. Code 11004

5 - verkauft/sold

5 Wilhelm Michel: Künstlerische Plakate
Artikel in der Zeitschrift „Deutsche Kunst und Dekoration„, Jg. 10, Heft 6 März 1907, S. 491-501. Mit 25 s/w-Abbildungen von Plakaten sowie 7 Farbtafeln (je ca. 30 x 21 cm) mit Plakaten der Künstler Bruno Paul (2x), Walther Koch-Davos, Burkhard Mangold, R. Germela, Beggarstaff Bros. und Lucian Bernhard.
Ferner auf Seite 443-456 ein umfangreicher Artikel von Dr. Julius Baum über die Wiener Werkstätte mit 79 s/w-Abbildungen. Illust. OrKarton nach einem Entwurf von J. v. Cissarz, Jahrgangsseitenzählung von S. 443-520, umfangreicher Inseratenteil vor und hinter dem Textteil. 31 x 22 x 0,9 cm, 441 Gramm.

5 - Detailansicht

Umschlag berieben und an den Rändern knitterig sowie einige Einrisse da Heftumschlag überstehend, Rücken am unteren Ende kleine Fehlstelle 15 x 9 mm sowie dort insgesamt auf 3,5 cm Einriss, Fadenheftung gelockert.
Code 11005

6 - verkauft/sold

6 Dr. Ottokar Mascha:
Österreichische Plakatkunst

Kunstverlag J. Löwy, Wien [1915], Textdruck Kunstdruckerei Dr. Frisch & Co., Wien. Illustr. OrLeineneinband, 10 Blatt, 124 Seiten, 1 Blatt. Größe 39,7 x 29,7 x 2,5 cm, 2190 Gramm. Mit 21 Farbtafeln und 176 z. Tl. ganzseitige Abbildungen im Text (170 s/w-Abb. u. 6 eingeklebte Farbtafeln; mit ausführlichem Abb.- u. Tafelverzeichnis; alle Plakate mit Größenangabe).

6 - Bertold Löffler

Die Farbtafeln zumeist von den Druckereien gedruckt die bereits das reproduzierte Originalplakat gedruckt hatten, darunter die Wiener Druckereien J. Weiner, Albert Berger, Jos. Eberle, A. Luigard, Gesellschaft für Graphische Industrie, Papier- und Blechdruckindustrie sowie Ed. Strache in Warnsdorf u. Politika in Prag. Unter den Farbtafeln (Blattgröße je ca. 39 x 28,5 cm) u. a. farbenprächtige Wiedergabe der Plakate von Gustav Klimt: 1. Kunstausstellung der Secession, Koloman Moser: 5. Kunstausstellung der Secession, Bertold Löffler: Theater u. Kabarett Fledermaus, Ernst Deutsch: Hochschule für Zuschneidekunst, Egon Schiele: Shaw oder die Ironie-Vorlesung Dr. Egon Friedell, Ottokar Stafl: Baska.

6 - Kolo Moser

Einband leicht berieben und bestoßen, vorderer u. hinterer Buchdeckel im Randbereich schwach gebräunt und vereinzelt kleine Flecken bzw. Stockflecken, obere u. untere rechte Buchecke leicht gestaucht. Vorsatzpapier im vorderen u. hinteren Gelenk gerissen (Gewebe intakt), Bindung locker, vorderer fliegender Vorsatz fingerfleckig und kurze Bleistiftnotiz, Innentitel mit kleiner roter Verfärbung von gegenüberliegender Farbtafel 1, kleiner Stempel „Printed in Austria„ unterhalb der Verlagsangabe, wenige Seiten leicht fingerfleckig. Mascha behandelt in seinem bedeutenden Buch neben der österreichischen auch tschechische und ungarische Plakatkunst. Code 11006

[ Back to Index Catalog 11 ]

[ Top ]

7 - verkauft/sold

7 Conrad Veidt:
Mein Leben vor der weißen Wand

Hg. u. Verlag W. J. Mörlins, Berlin [1920]. Druck Rotophot AG, Berlin. Als Heft 3 der Reihe „Kino-Album„ erschienen. Illustrierte OrBroschur, klammergeheftet, 8 Blatt (16 Seiten).
Größe 20 x 12,1 x 0,15 cm, 31 Gramm. Mit 9 Reproduktionen (vermutl. Kupfertiefdruck) von Fotografien, darunter das Foto: Veidt als Schlafwandler Cesare aus dem Film "Das Cabinet des Dr. Caligari". Im Faksimile eine Textseite des handschriftlichen Manuskripts sowie die Unterschrift von Veidt.
Broschur leicht berieben u. bestoßen, hintere Umschlagseite kleine Flecken am Rücken, eine Abb. m. Kratzspur im unteren Rand. Erste Autobiografie von Veidt. Code 11007

8 - verkauft/sold

8 Leitfaden für Filmreklame
Geleitwort Reichskunstwart Dr. Redslob, Schriftleitung Fr. K. Koetschau, hrsg. zur Plakatkunstausstellung (Film-Reklame) im Club der Filmindustrie, Berlin Jan./Feb. 1924. Verlag Werkkunst Fr. K. Koetschau GmbH. OrBroschur (fadengeheftet) mit farbigem Umschlagkarton umklebt, mit aufgeklebten Deckelillustrationen v. R. Thannhäuser (so original), Kataloggestaltung E. R. Auchter-Arndt.
43 Blatt, Größe 21 x 15,5 x 1,5 cm, 334 Gramm.

8 - J. Fenneker

Inhalt: Das Plakat (14 Farbtaf.). Über Filmbroschüren (3 Farbtaf.). Vom künstlerischen Werbeblatt (3 Farbtaf.). Das Zeitungsinserat (2 s/w-Abb.). Filmmarken (3 s/w-Abb.). Filmtitel (9 s/w-Abb.). Programme und Einladungskarten (1 s/w-Abb., 1 Taf.). Künstler, die für den Film arbeiten (Liste). Anzeigen (15 Blatt). Bei den Tafeln Seidenpapier beigebunden. Mit Abb. v. Arbeiten d. Künstler T. Matejko, R. L. Leonard, L. Kainer, J. Kupfer-Sachs, J. Fenneker, O. Arpke, R. Herlth, G. Kirchbach, E. R. Auchter-Arndt, L. Bernhard, Prof. Vadasz (Paris), K. Jaschob, F. Weber.
Umschlagkarton am Rücken zweifach vertikal gerissen (geklebt, kleine Fehlstelle oben), berieben u. bestoßen, oben u. unten Spuren von entferntem Klebestreifen, Rücken gedunkelt, Umschlagillustration leicht stockfleckig. Am Katalogende auf zwei, an schmalem Streifen eingeklebten Blättern 2 Artikel zum Thema historische Filmplakate aus den 60er Jahren, innen auf hinterem Umschlag ein Atelierprospekt des Künstlers Karl Jaschob sowie eine Filmverlagswerbung eingeklebt (beides 20er Jahre). 2. besseres Exemplar erhältlich (8b). Code 11008

8b - verkauft/sold

8b Leitfaden für Filmreklame (2. Exemplar)
Broschur am Rücken leicht geblichen, hs. Titel auf Rücken, Broschur Rückseite kleiner Fleck auf Deckelillustration, Vorsatz kleiner Sammlungsstempel, hs. Name auf Innentitel, wenige Seidenpapiere vereinzelte kleine Stockflecken im Bundbereich.

9 - verkauft/sold

9 Friedrich Kiesler: Internationale
Ausstellung Neuer Theatertechnik 1924

Von F. Kiesler typographisch gestalteter u. herausgegebener Katalog (Programm, Almanach) zur 1924 im Rahmen des Musik- u. Theaterfestes der Stadt Wien veranstalteten Ausstellung im Konzerthaus, Wien. Farb. illustr. OrBroschur, auf doppelte Breite aufklappbarer Vorderdeckel (gestaltet wie das Ausstellungsplakat), 80 Seiten, 32 Seiten Anzeigen.
Größe 22,7 x 16 x 0,8 cm, 243 Gramm.

9 - Rückseite

Aus dem Inhalt: Das Railwaytheater (Kiesler). Das Schauspiel (Léger). Theater (Walden). Wir erfinden... (Marinetti). Merz (Schwitters). Technifizierung (Dolbin). Ballet Mecanique (Léger). Bühne des Menschen (Schreyer). Überdrama (Goll). Europäische Nächte (Mehring). Atmosfera Scenica (Prampolini). Russische Bühne (Fülöp Miller).
Der typographisch geschickt in den Text integrierte Katalog verzeichnet 95 Exponate.

9 - Detailansicht

Broschur berieben u. bestoßen, leicht stockfleckig, Vorderdeckel am oberen Rand leicht gebräunt, auf der aufklappbaren Hälfte des Vorderdeckels vertikale schwache Tintenschrift 7 cm, Vorderdeckel im Gelenk unauffällig unten 2,5 cm und oben 0,8 cm eingerissen, Rücken unten ca. 1 cm eingerissen, dort minimale Fehlstelle, auf fliegendem Vorsatz Nummer in Tinte u. Bleistift. Innen sehr sauber. Code 11009

10 - verkauft/sold

10 Iwan [Jan] Tschichold:
Sonderheft Elementare Typographie 1925

Jg. 22, 1925 Oktober Heft Nr. 10 der Zeitschrift „Typographische Mitteilungen„, Zeitschrift des Bildungsverbandes der Deutschen Buchdrucker, Leipzig. VIII Seiten, Seite 191-214, Seite 73-80 (Beiblatt „Das Schiff„). Das Heft in einem Jg. 1925 Heft 1-12 eingebunden. HLeinenband d. Zeit, typographisch gestaltetes Rückenschild, dekorativer Einbandbezug, marmorierte Vorsätze, Exlibris auf Vorsatz. 244 S. zusätzlich das monatliche Beiblatt "Das Schiff" 96 S., zahlreiche, z. Tl. farbige Abbildungen und Beilagen eingebunden u. diverse Beilagen lose eingelegt. Ohne die 12 Heftumschläge u. die Anzeigenseiten.

10 - Detailansicht

Größe 30,3 x 23,8 x 3,2 cm, 1663 Gramm.
Einband leicht berieben u. an unterer rechter Ecke bestoßen, dort kleiner Verlust des Bezugpapiers, im Schnitt leicht stockfleckig, innen sehr sauber und frisch. Das Sonderheft "elementare typographie" ohne den Heftumschlag aber der (ähnliche) s/w-Innentitel von Tschichold vorhanden. Mit Arbeiten von J. Tschichold, N. Altman, El Lissitzky, M. Stam, L. Moholy-Nagy, O. Baumberger, H. Bayer, M. Burchartz, M. Farkas, K. Schwitters, J. Molzahn. Ferner in Heft 12, S. 239f. der Artikel "Das Sonderheft „Elementare Typographie", mit Stimmen der Zeitgenossen zu Tschicholds Artikel. Farbabb. von Heftseiten in Heller-2003: 127. Code 11010

[ Back to Index Catalog 11 ]

[ Top ]

11 - Euro 240,-

11 Erstes Sonderheft "Das Plakat" 1925
der Zeitschrift Gebrauchsgraphik, Monatsschrift zur Förderung künstlerischer Reklame, Offizielles Organ des Bundes Deutscher Gebrauchsgraphiker. Hg. Prof. H. K. Frenzel, 2. Jg. 1925, Heft 4. Phönix Illustrationsdruck u. Verlag, Berlin. Farbig illustrierte OrBroschur (Entwurf Tommi Parzinger), 6 Blatt, 80 S., 4 Blatt, zusätzlich 18 ganzseitige Farbtafeln bzw. -beilagen. 31,2 x 23,6 x 0,9 cm, 521 Gramm.

11 - Detailansicht

Inhalt: 25 Jahre deutsches Plakat (von H. K. Frenzel) mit 44 s/w-Fotoporträts deutscher Gebrauchsgrafiker sowie 223 s/w- u. 3 farbigen Plakatabbildungen, eine OrBeilage Sektprospekt von Kretschmann, zusätzlich 8 ganzseitige farbige Kleinplakate (u. a. Julius Klinger, Lucian Bernhard mit "Priester" Zündhölzer, Julius Gipkens, Paul Scheurich, W. Zietara). Die "6" in Wort und Bild mit Artikeln von Glass, Zietara, Ottler, Ibe, Eschle u. Parzinger (6 eingeklebte farbige u. 2 farbige Plakatabb. im Text, 49 s/w-Plakatabb.).

11 - L. Bernhard

Broschur berieben u. bestoßen, unt. rechte Ecke Vorderdeckel unauffällige Knickspur, rechter Rand kleiner Einriss hinterlegt, Rücken hs. „1925/OKT u. „OKT. 1925„ sowie oben u. unten Fehlstelle 2 bzw. 1,5 cm, S. 44/45 u. 52/53 Verklebung gelöst. Code 11011

12 - verkauft/sold

12 Sonderheft "Rhein-Ruhr" - Max Burchartz
der Zeitschrift Gebrauchsgraphik, Monatsschrift zur Förderung künstlerischer Reklame, Offizielles Organ des Bundes Deutscher Gebrauchsgraphiker. Hg. Prof. H. K. Frenzel, 3. Jg. 1926, Heft 8. Verlag Phönix Illustrationsdruck u. Verlag, Berlin. Farbig illustrierte OrBroschur (Fotomontage, Entwurf Fritz Lewy), 4 Blatt, 84 Seiten, 6 Blatt, zusätzlich 33 ganzseitige Farbtafeln bzw. -beilagen.
Größe 31,3 x 23,6 x 1 cm, 632 Gramm.

verkauft/sold

Aus dem Inhalt: Rhein-Ruhr Reklame von Dr. F. Rudolf Uebe (Text Deutsch/Englisch, 197 s/w-Abb. u. 30 Farbtafeln bzw. -beilagen), unterteilt u. a. in die Abschnitte "Plakate", "Prospekte", "Packungen", "Inserate". S. 37-44 Artikel von Max Burchartz "handschrift-type zeichnung-foto" mit 9 s/w-Abb. und der Originalbeilage "Orion" Hausreiniger.
Broschur berieben, bestoßen u. obere u. untere rechte Ecke Knicke, einige kl. Einrisse u. Fehlstellen im Rand, Rücken gestaucht u. oben und unten kl. Fehlstellen, Name (Bleistift) auf Broschurrückseite, erste Seiten in den äußeren Ecken gestaucht, eine Seite kleiner Eckabriß. Farbabbildungen: Beilage "Orion" in Photography-in-Print: 74. Heftumschlag in Heller-2003: 129. Code 11012

13 - verkauft/sold

13 Sonderheft Hamburg & Politische Plakate
der Zeitschrift Gebrauchsgraphik, International Advertising Art, Monatsschrift zur Förderung künstlerischer Reklame, Offizielles Organ des Bundes Deutscher Gebrauchsgraphiker. Hg. Prof. H. K. Frenzel, 5. Jg. 1928, Heft 8. Verlag Phönix Illustrationsdruck u. Verlag, Berlin. Farbig illustrierte OrBroschur (Entwurf Paul Helms), 8 Blatt, 82 Seiten, 7 Blatt, zusätzlich 11 ganzseitige Farbtafeln bzw. -beilagen.
Größe 31,1 x 23,9 x 0,9 cm, 524 Gramm.

13 - Detailansicht

Aus dem Inhalt: Hamburger Gebrauchsgraphik (84 s/w-Abb., 17 Farbabb., 7 Farbtafeln), Französische u. Deutsche Wahlplakate (54 s/w-Abb.).
Am Rücken oben u. unten kl. Fehlstellen sowie hs. "1928/8" u. "AUG. 28". Code 11013

14 - verkauft/sold

14 Fotoheft Stone, Hausmann, Kallin
der Zeitschrift Gebrauchsgraphik, International Advertising Art, Monatsschrift zur Förderung künstlerischer Reklame, Offizielles Organ des Bundes Deutscher Gebrauchsgraphiker (Texte Deutsch u. Englisch). Hg. Prof. H. K. Frenzel, 7. Jg. 1930, Heft 6. Verlag Phönix Illustrationsdruck u. Verlag, Berlin. Farbig illustrierte OrBroschur (Grit Kallin), 8 Blatt, 80 Seiten, 7 Blatt, zusätzlich 3 ganzseitige Farbbeilagen. Größe 31,2 x 23,7 x 0,8 cm, 442 Gramm.

14 - L. Bénigni

Aus dem Inhalt: Léon Bénigni (18 s/w- & 10 Farbabb.), Dryden (8 s/w-Abb.), P. Colin/A. Loupot (6 s/w-Abb.), Sasha Stone (18 s/w-Abb.), Raoul Hausmann "Das Buch als Gegenstand der Gebrauchsgraphik" (5 s/w-Abb.), Grit Kallin (15 s/w-Abb.).

14 - S. Stone

Broschur leicht berieben u. bestoßen, Rücken unten schwach gestaucht u. kl. Fehlstelle, 2 Seiten unten etwas fingerfleckig, 2 Seiten kl. Verklebung gelöst. Farbabb. d. Umschlags Photography-in-Print: 136. Code 11014

[ Back to Index Catalog 11 ]

[ Top ]

verkauft/sold

15 Max Burchartz
Jubiläumsschrift Alfred Thiel - 1927

"Ihrem lieben Vorstandskollegen Alfred Thiel zur Erinnerung an das 25jährige Jubiläum seiner Vorstandstätigkeit beim Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerk A.-G. Essen-Ruhr 1. Dezember 1902 - 1. Dezember 1927". Ausstattung u. Drucksatzentwurf Prof. M. Burchartz Essen, Satz und Druck W. Giradet, Essen. Auflage 500 plus 1 Stück. Original mit Silberfolie überzogene OrBroschur, 1 Bl., 14 Blatt, 1 Bl., Text in Schwarz u. Rot, mit mehreren Illustrationen in Schwarz u. Rot sowie 7 s/w-Fotoreproduktionen (wohl Kupfertiefdruck).
Größe 28,1 x 21,2 x 0,6 cm, 181 Gramm.
Broschur leicht berieben u. wenig bestoßen, fliegender Vorsatz vorne und hinten schwach fleckig, sonst sehr sauber und farbkräftig. Code 11015

16 - verkauft/sold

16 Sonderheft Schweiz 1929 "Graphik, Druck, Buch, Reklame"
der Zeitschrift Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik. Hg. Walter Cyliax für den Deutschen Buchgewerbeverein, Verlag des Deutschen Buchgewerbevereins, beide Leipzig. 66. Jg. 1929, Heft 11/12. Farb. illustr. OrLeineneinband (Entwurf Hellmuth Kurz), 1 Blatt, 104 Seiten, 13 Blatt, zusätzl. 41 ganzseitige Farbtafeln bzw. OrBeilagen, 42 s/w-Abb. u. 12 Farbabb. im Text.
Größe 32 x 23,4 x 1,9 cm, 1075 Gramm.

16 - Detailansicht

Aus dem Inhalt: Die Werbegraphik (Cyliax), Erziehung des Graphikers (Itten), Der Unterricht in angewandter Typographie (Kienzle), Das Plakat (Gurtner), Figurensatz (Buss).
Das Heft mit Farbtafeln von Plakaten der Künstler Baumberger, Berberis, Käch, Cyliax, Laubi, Schupp, Vallet u. Loupot sowie einem OrProspektumschlag von Carl Moos für Engelberg.

16 - Detailansicht

Einband leicht berieben u. bestoßen, Schnitt leicht angestaubt, innen sehr sauber. Im Umfang um einige Anzeigen- u. Werbeseiten gegenüber der broschierten Standardausgabe verminderte, dekorativ gebundene Ausgabe. Code 11016

16 - Detailansicht

17 - verkauft/sold

17 Fremdenverkehrswerbung 1939
Fachheft Fremdenverkehrswerbung der Zeitschrift "Deutsche Werbung", Zeitschrift für Wirtschaftswerbung u. Werbefachwelt, Offizielles Organ der Reichsfachschaft Deutscher Werbefachleute NSRDW, Berlin. Hauptschriftleiter Hugo Fischer, München, Verlag Rudolf Lorentz, Berlin. Jg. 32, 1939, 2. Märzheft Nr. 6. Farbig illustr. OrBroschur, 5 Blatt, Seite 296-404 (Jahreszählung).
Größe 31 x 23,6 x 1 cm, 552 Gramm.
Aus dem Inhalt: Die deutsche Verkehrswerbung unter dem Einfluß der grossen Ereignisse des Jahres 1938, Vorbereitung für 1939 (Artikel auf leichtem Karton, 20 eingeklebte farbige OrBeilagen). Aufgaben der Reichsbahn-Werbung in Gross-Deutschland (3 s/w-, 8 Farbabb.). Vom Reisedienst der Deutschen Reichspost (3 s/w-, 1 Farbabb. u. eine OrBeilage Reiseprospekt eingeklebt auf leichtem Karton).
Broschur berieben u. bestoßen, im Randbereich leicht stockfleckig.
Im Schnitt leicht stockfleckig, der leichte Karton S. 310-324 u. S. 339/340 stockfleckig, z. Tl. auf die eingeklebten Farbtafeln übergreifend, angrenzende Textseiten ebenfalls leicht stockfleckig. Code 11017

18 - Euro 80,-

18 Das Plakat der Wiener Sezession (Secession)
Ein Beitrag zur Untersuchung der Entwicklungsgeschichte des Plakats, von Ilse Breiner-Neckel. Wien Univ. Diss. 1958. Fotokopie in modernem Kartoneinband m. Rückentitel, 5 Blatt, 147 Seiten, 2 Blatt. Ohne Abbildungen. Größe 30,1 x 21,8 x 2,4 cm, 1095 Gramm.
Im Original als Typoskript nur in wenigen Exemplaren an Bibliotheken verteilt. Code 11018

19 - Euro 18,-

19 Automobilwerbung von 1890 bis 1935
Versuch einer semiotischen Analyse früher Automobilannoncen, von Gabriele Bechstein. Bochum 1987. Illustr. OrBroschur, 3 Blatt, 427 Seiten, 2 Blatt, mit zahlreichen s/w-Abb. im Text.
Größe 20,9 x 14,9 x 2,4 cm, 554 Gramm.
Tadellos. Code 11019

20 - Euro 28,-

20 Die plakative Propaganda der
Sozialdemokratischen Partei Deutschlands zu den Reichstagswahlen 1928 bis 1932, von Daniela Janusch. Bochum Univ. Diss. 1988. Bochum 1989. Illustr. OrBroschur, 4 Blatt, 209 Seiten, 1 Blatt. Anhang "Bildband" mit 116 ganzseitigen s/w-Abb. von Plakaten sowie einem Katalog der Plakate.
Größe 20,9 x 14,9 x 2,4 cm, 554 Gramm.
Tadellos. Zeigt im Bildanhang insgesamt 116 Wahlplakate der Parteien SPD (63), KPD (10), NSDAP (11), DNVP (10), DVP (8), DDP (5), Zentrum (4) und BVP (5). Code 11020

21 - verkauft/sold

21 Neue Werbung (257 Hefte)
7. Jg. 1960, Heft 1 - 38. Jg. 1991, Heft 9

Neue Werbung. Fachzeitschrift für Theorie und Praxis der sozialistischen Werbung (bis H. 6, 1979). Ab H. 1, 1980: Neue Werbung. Ab. H. 1, 1991: Neue Werbung. Grafik-Design, Marketing, Medien.
Hg. Verlag Die Wirtschaft, Berlin (DDR). Insgesamt 257 Hefte davon 42 Hefte (mit OrUmschlägen) in 4 Jahrgängen gebunden (1961, 1962, 1964, 1975).
Farbig illustr. OrBroschuren, Jg. 7: 33 S./Heft. Jg. 8 - 11: 44 S./Heft. Jg. 12 - 38: 48 S./Heft. Heftgröße Jg. 7: 33 x 23,5 cm. Heftgröße Jg. 8 - 20: 30 x 23,7 cm. Heftgröße Jg. 21 - 38: 31,5 x 23 cm. Gesamtgewicht der 257 Hefte ca. 45 Kg. Bis auf 4 Hefte vollständige Folge von 32 Jahrgängen (es fehlen: 1969 H. 3, 1976 H. 6, 1978 H. 6 u. 1991 H. 1).
1960, Jg. 7 H.1-12 in Einzelheften.
1961, Jg. 8 H.1-12 gebunden, prv. Halbleinenband, inkl. Heftumschläge u. Jahresinhaltsverzeichnis.
1962, Jg. 9 H.1-12 gebunden, prv. Halbleinenband, inkl. Heftumschläge u. Jahresinhaltsverzeichnis.
1963, Jg.10 H.1-12 in Einzelheften.
1964, Jg. 11 H.1-12 gebunden, prv. Halbleinenband, inkl. Heftumschläge u. Jahresinhaltsverzeichnis.
1965, Jg. 12 - 1968, Jg. 15 je H.1-12 in Einzelheften.
1969, Jg. 16 H.1-2, 4-12 in Einzelheften; fehlt H. 3.
1970, Jg. 17 H.1-12 in Einzelheften.
Ab Jg.1971 erschienen jährlich nur noch 6 Hefte:
1971, Jg. 18 - 1974, Jg. 21 je H.1-6 in Einzelheften.
1975, Jg. 22 H.1-6 gebunden, prv. Halbleinenband, inkl. Heftumschläge.
1976, Jg. 23 H.1-5 in Einzelheften, fehlt H. 6.
1977, Jg. 24 H.1-6 in Einzelheften.
1978, Jg. 25 H.1-5 in Einzelheften, fehlt H. 6.
1979, Jg. 26 - 1990, Jg. 37 je H.1-6 in Einzelheften.
1991, Jg. 38 H. 2-9 in Einzelheften, fehlt H. 1.
Mit Heft 9, 1991 Erscheinen eingestellt.
Umschläge bzw. Einbände wenig berieben u. bestoßen, wenige Heftumschläge mit Versandstempel, gut erhaltenes Konvolut mit insgesamt über 10.000 Seiten und mehr als 20.000 Abbildungen im Text (zumeist s/w-Abb.) zum Thema Werbung in der DDR und dem gesamten Ostblock. Siehe die ausführliche Beschreibung der Zeitschrift in Simone Tippach-Schneider: Messemännchen und Minol-Pirol. Werbung in der DDR. Berlin 1999. S. 138 - 149. Code 11021

[ Back to Index Catalog 11 ]

[ Top ]